Richtlinie zur Verwendung von Cookies
Candy Spinz verwendet Cookies für Komfort, Sicherheit und den Betrieb der Website. Einige Cookies sind unbedingt erforderlich. Nicht erforderliche Cookies setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung (DSGVO, § 25 TTDSG). Sie helfen uns, die Nutzung zu verstehen und Inhalte anzupassen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit im Browser oder im Cookie-Manager ändern.
Cookie-Nutzung von Candy Spinz
Beim Besuch unserer Website werden Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Sie merken sich Einstellungen wie Sprache, Region und Login-Status, auch auf mobilen Geräten. So erhalten Sie schneller passende Inhalte und Dienste.
Wir nutzen Cookies, um das Verhalten auf der Plattform zu verstehen, den Traffic zu messen und die Leistung der Website zu verbessern. Dazu gehören Informationen über Seitenaufrufe, Ladezeiten und Fehler.
Cookies greifen nicht auf interne Daten Ihres Geräts zu und lesen keine persönlichen Dateien. Wir achten auf Datenschutz und verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der geltenden Regeln. Neben Cookies können ähnliche Technologien wie Local Storage oder Pixel genutzt werden, um Informationen über die Nutzung zu erfassen.
Arten von Cookies auf der Website
- Sitzungs-Cookies (Session-Cookies): Sie gelten nur während Ihrer Sitzung und werden nach dem Logout oder Schließen des Browsers gelöscht. Sie halten Sie eingeloggt und sichern Kernfunktionen.
- Persistente Cookies: Sie bleiben für einen definierten Zeitraum auf Ihrem Gerät bestehen. Sie speichern Präferenzen, z. B. Sprache, und helfen, Ihr Nutzungserlebnis zu stabilisieren.
- Analyse-Cookies: Sie liefern statistische Informationen über die Nutzung der Website. Sie zeigen uns, welche Bereiche gut funktionieren und wo wir Leistung und Services verbessern sollten.
Alle Cookie-Arten dienen der Nutzungsfreundlichkeit und einer personalisierten Erfahrung. So erhalten Sie relevante Inhalte und eine stabile Website, die zuverlässig funktioniert.
Ihre Cookie-Auswahl
Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers steuern. Folgende Optionen stehen in der Regel zur Verfügung:
- Cookies löschen (alle oder für einzelne Websites);
- Cookies blockieren oder nur für bestimmte Websites zulassen;
- Drittanbieter-Cookies deaktivieren;
- Ausnahmen für diese Website hinzufügen;
- Nur bestimmte Kategorien erlauben (z. B. Analyse);
- Do-Not-Track bzw. Tracking-Schutz aktivieren.
Flash-Cookies können Sie getrennt im Flash Player verwalten (siehe unten). Wenn Sie alle Cookies blockieren, kann die Website nur eingeschränkt funktionieren. Funktionen wie Login, Sprache, Spieleleistung oder Zahlungen können beeinträchtigt sein. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit im Cookie-Manager der Website widerrufen oder anpassen.
Flash-Cookie-Einstellungen
Flash-Cookies (Local Shared Objects) lassen sich im Einstellungsmanager des Adobe Flash Player konfigurieren. Dort können Sie Berechtigungen festlegen, Speicherbeschränkungen definieren und Sicherheitsparameter anpassen. Diese Verwaltung ist getrennt von den Browser-Cookies.
Wenn Sie alle Cookies, einschließlich Flash-Cookies, blockieren, können Komfortfunktionen ausfallen. Dazu gehören Spracheinstellungen, Auto-Login und personalisierte Inhalte. Nutzen Sie diese Optionen nur, wenn Sie die möglichen Auswirkungen auf Ihr Nutzungserlebnis kennen.
Aktualisiert: